Allgemein

Was ist eine Stecker-Solaranlage bzw. Balkonkraftwerk?

Als Mini-Solaranlage, auch Balkonkraftwerk oder Steckersolargerät genannt, werden kleine Solaranlagen bezeichnet die mit einem Mikrowechselrichter verbunden sind. Sie werden direkt über die haushaltsübliche Steckdose mit dem Stromnetz verbunden versorgen dein Zuhause
mit grünem, nachhaltigen strom. Da die Anlagen nicht wie große Solaranlagen fest
installiert werden müssen, sondern simpel ein- und ausgesteckt werden, ist auch von stromerzeugenden Haushaltsgeräten die Rede. Für die Installation benötigt es keinen Elektriker!

Was passiert mit dem produzierten Strom, wenn ich ihn nicht selbst verbauche?

Wenn du mal mehr Strom produzierst als deine Geräte im Haushalt benötigen, dann wird der Überschuss ins öffentliche Netz eingespeist und fließt so zu den nächstgelgenen Verbauchsstellen - z.B. zu deinen Nachbarn. Du trägst mit deinem produzierten Solar-Strom als auch dann noch zur Energiewende bei.

Wo kann ich meine Solaranlage aufbauen?

Je nachdem, ob du dich für ein zunny Balcony, eine zunny Garden oder ein zunny Deck Modul entscheidest, variiert das natürlich. Allgemein lässt sich sagen, dass es an einem Ort Sinn macht, an dem möglichst viel Sonnenlicht ankommt. Wo möglich, sollte die Solaranlage immer nach Süden ausgerichtet werden. So erzielst du die besten Erträge. Eine Ausrichtung nach Osten oder Westen kann allerdings auch gute Ergebnisse erzielen. Das Solarmodul sollte nach Möglichkeit nicht vom Schatten verdeckt werden.

Was macht die Panels der zunny Balcony Sets besonders?

Die Panels in unseren zunny Balcony Sets sind extram Dünn (unter 1cm) und wiegen gerade mal 1.8 Kg. Dadurch lassen sie sich ganz leicht mit den Mitgelieferten Befestigungsbändern montieren. Darüber hinaus sind die zunny Panels deutlich kleiner und somit handlicher als üblich Solarpanels. Dadurch passen sie felxibel auf die meisten Balkonbalustraden.

Funktioniert mein Balkonkraftwerk auch ohne direkte Sonneneinstrahlung?

Ja, dein Stecker-Solargerät produziert auch ohne direkten Sonnenschein Strom, z.B. bei Nebel oder Regen. Für ideale Ergebnisse ist es jedoch am besten, wenn so viel Sonne wie möglich auf die Panels scheint.

Technisch

Darf ich die Solarmodule in eine normale Steckdose stecken?

Ja, du darfst eine normale Schukosteckdose für den Anschluss der Solarmodule verwenden. Sowohl die Steckdose als auch das Hausnetz müssen in diesem Fall die aktuellen technischen Anforderungen
erfüllen. Falls du dir unsicher bist, ob das bei dir der Fall ist, lass das am besten durch einen Elektriker
überprüfen. Wenn du dich für eine Wielandsteckdose entscheidest, sollte diese duch eine Elektrofachkraft verbaut worden sein.

Wie messe ich die Menge des erzeugten Stroms?

Das geht ganz einfach: alle unsere zunny Solar-Sets verfügen über eine integrierte WLAN Schnittelstelle und einer mobilen App. Damit kannst du bequem und von überall den Strom, den du mit deiner Anlage produzierst, einsehen. Die App zeigt dir auch wie viel CO2 dadurch bereits eingespart wurde.

Rechtlich

Muss ich meine Solaranlage anmelden?

Bei einer Wechselrichterleistung von 600 Watt darfst du die Anlage zwar selbst in Betrieb nehmen, aber beim Netzbetreiber angemeldet werden muss sie trotzdem. Sollte dein Netzbetreiber keine Online-Anmeldung anbieten, kannst du gerne unseren kostenlosen Musterbrief verwenden. Neben dem Antrag muss das Datenblatt des Wechselrichters inklusive der Konformitätserklärung mitgeschickt werden. Bitte
versichere dich vor dem Kauf bei deinem Netzbetreiber, welche Bedingungen für eine Installation deiner Solaranlage zu erfüllen sind. Falls du Hilfe brauchst oder Fragen hast, sprich uns gerne an. Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Gibt es Förderprogramme für Balkonkraftwerke?

Zum Glück gibt es immer mehr Förderprogramme für Stecker-Solargeräte. Leider sind diese jedoch meistens auf Landes- oder Kommunenebene und auf die Anträge unterscheiden sich bzw. müssen bei deinem örtlichen Träger gestellt werden. Unter Services findest du unsere Förderungsdatenbank, mit Informationen zu einzelnen Förderprogrammen. Wir helfen dir gerne bei den Anträge! Kontaktiere uns dazu einfach via Chat oder per E-Mail.
Eine bundesweite Förderung stellt der Wegfall der MwSt dar - diese berechnen wir daher seit dem 01.01.2023 bei keinem unserer Produkte.

Darf mein Vermieter mir ein Balkonkraftwerk verbieten?

Es gibt zwar keinen allgemeinen rechtlichen Anspruch auf Zustimmung oder Erlaubnis durch den Vermieter, aber im Falle einer ablehnenden Haltung kannst du auf ein Urteil des Amtsgerichts Stuttgart vom 30. März 2021 (AG Stuttgart, AZ 37 C 2283/20) hinweisen.

Nach unserer Erfahrung stellt das kein Problem dar, vor allem da die zunny Solar-Sets optisch nicht störend sind und als Sichtschutz fungieren.

Solltest du Problem haben, helfen wir dir gerne dabei.

Deine Frage wurde nicht beantwortet?

Schicke uns einfach eine E-mail, um uns deine Frage mitzuteilen und jemand von unserem Support-Team wird sich schnellstmöglich bei dir melden.

Solltest du eine Bestellnummer haben, bitten wir dich, diese uns gleich am Anfang deiner Nachricht mitzuteilen.

E-mail an info@zunny.life

oder besuche unsere Kontakt Seite